Familie Wellie ist stolz auf ihren idyllisch im schönen Ruhrtal gelegenen Milchviehbetrieb, der auf artgerechte Haltung und kerngesunde Natur Wert legt. Bereits im Jahr 2009 hat die Familie in Photovoltaik investiert. 2014 wurde dann die PV-Anlage erweitert. Der Hof mit 300 Kühen hat dadurch seinen CO2-Fußabdruck verkleinert und mehr Unabhängigkeit von steigenden Energiepreisen zu gewonnen. Nun wird der schmackhafte Käse in der eigenen Käserei maximal umweltfreundlich produziert.
Technisches Konzept
Aufdachanlage auf dem Betriebsgebäude
Leistung
In Summe beider Anlagen 313 kWp
Größe
1.100 Module
Einsparung CO2
Ca. 139 Tonnen CO2 werden pro Jahr eingespart
Auf dem Hof von Landwirt Alwin Brunnberg in der Gemeinde Ense wurde 2018 eine 750-kWp-Anlage mit EEG-Vergütung gebaut. Weitere 400 kWp wurden im Ausschreibungsverfahren der Bundesnetzagentur realisiert. ENTEGRO hat den Landwirt von Anfang an konzeptionell beraten und das Projekt begleitet. So wurden Änderungen im Flächennutzungsplan angeschoben, die notwendigen Umwelt- und Rechtsgutachten begleitet. Die Vermarktung von Solarstrom ist für den Hof ein eigenes Standbein geworden.
Technisches Konzept
Freiflächenanlage
Leistung
1.150 kWp
Größe
2.235 Module
Einsparung CO2
Ca. 514 Tonnen CO2 werden pro Jahr eingespart
Das Gut Nordhausen, im Sauerland gelegen, ist ein landwirtschaftlicher Familienbetrieb mit Erfahrung und Tradition. Über die Photovoltaik-Anlage wird nicht nur der eigene Betrieb versorgt: Die Vermarktung des überschüssigen Stroms bedeutet ein zusätzliches Standbein für die Familie Rahlenbeck. Die eigene 10-kv-Trafostration ist dafür an das Mittelspannungsnetz der Stadt Iserlohn angeschlossen. Die Eier werden dank Photovoltaik CO2-frei erzeugt und an regionale REWE-Märkte verkauft.
Technisches Konzept
Aufdachanlage
Leistung
In Summe beider Anlagen 380 kWp
Größe
1.154 Module
Einsparung CO2
Ca. 168 Tonnen CO2 werden pro Jahr eingespart
Im idyllischen Sauerland gelegen, widmet sich der Geflügelhof Ostermann seit über 50 Jahren der Haltung von Legehennen. Um den Hof mit Solarstrom zu versorgen, haben wir in verschiedenen Bauabschnitten mehrere PV-Anlagen realisiert. Die Anlagen sind in ein Gesamtkonzept integriert: So hat der Familienbetrieb einen eigenen Mittelspannungsanschluss inkl. Trafostation bekommen. Das System wurde so angelegt, dass es bei Bedarf jederzeit erweitert werden kann. Die Anlage deckt den Stromverbrauch des Hofes nun um mehr als 50 Prozent.
Technisches Konzept
Aufdachanlage
Leistung
In Summe 580 kWp
Größe
1.600 Module
Einsparung CO2
Ca. 289 Tonnen CO2 werden pro Jahr eingespart.
Wie wir Photovoltaik wirtschaftlich machen, zeigt unser Image-Clip.
Viel Spaß beim Anschauen!