Photovoltaik für Unternehmen
Rechnet sich: Solarstrom produzieren!
Ob Volleinspeisungsanlage, Eigenverbrauchsanlage oder Mieterstrommodell – Photovoltaik ist fast immer sinnvoll, sei es für mehr Autarkie, Kosteneinsparungen oder wirtschaftliche Effizienz. Ob Industrie, Gewerbe oder Handwerk, wir ermitteln den individuellen Bedarf und entwickeln eine Lösung, die optimale Wirtschaftlichkeit sichert.
Unsere Leistungen umfassen die Entwicklung eines zukunftssicheren Konzepts, die Berechnung und Simulation von Photovoltaikanlagen und Speichern, den Bau der Anlage sowie deren Betrieb. In der Planungsphase simulieren wir zunächst die Energieerzeugung und den Verbrauch.
Wir analysieren, wie viel Strom zu welchen Zeiten produziert und genutzt wird, welche Eigenverbrauchsquote erreichbar ist und wie sich das wirtschaftlich lohnt. In manchen Fällen ist eine Volleinspeisung die beste Option – dann wird die Anlage zur Kapitalanlage. Dann schauen wir auf die Dächer: Ob Flachdächer, Schrägdächer oder Scheddächer – mit Tapezblechen, Folie oder Schweißbahn belegt – wir finden die passende Lösung, ebenso für Parkplatzüberdachungen. Dabei sind unsere Konzepte bankfähig, renommierte Banken vertrauen unseren Konzepten und finanzieren die Anlagen bei Bedarf.
Hier präsentieren wir Ihnen einige unserer erfolgreich umgesetzten Projekte für Unternehmen, Gewerbe und Handwerk.
Der Möbelspezialist Möbel Turflon in Werl hat im Jahr 2023 mit uns als Partner in erneuerbare Energien investiert. Mit einer Verkaufsfläche von knapp 52.000 m² ist Möbel Turflon eines der größten Möbelhäuser der Region. Seine riesigen Möbelhausflächen sind jetzt mit Photovoltaik-Modulen bedeckt. Das Unternehmen im Herzen von Nordrhein-Westfalen kann damit seinen Eigenbedarf an Strom drastisch reduzieren und leistet einen großartigen Beitrag für unser Klima. Durch die Photovoltaik-Anlage können jährlich 239,86 Tonnen an CO2 eingespart und eine Eigenverbrauchsquote von knapp 90 % erreicht werden.
Technisches Konzept
Flachdachsystem mit Ost/West-Ausrichtung
Leistung
541 kWp
Größe
1.320 Module
Einsparung CO2
240 Tonnen CO2 werden pro Jahr eingespart
Am Rande des Sauerlandes präsentiert die Neuhaus Lighting Group ihre Marken unter einem Dach. Um stets langlebige und energiesparende Produkte anzubieten, plant und produziert man diese so energieeffizient wie möglich. Zudem wurden Klima- und Umweltschutzmaßnahmen eingeleitet, um Produktion und Produkte noch nachhaltiger zu machen. Der Strombedarf wird bereits zu 100 % und der Heizungsbedarf zu 35 % durch regenerative Energien (Photovoltaik und Sole-Wärmepumpen) gedeckt. Eine neue Freiflächen-PV-Anlage speist nun zusätzlich Solarstrom in das öffentliche Netz ein, um die Energiewende weiter voranzubringen.
Technisches Konzept
Freiflächenanlage; Ost-Westausrichtung mit 10° Neigung
Leistung
3.870 kWp
Größe
9.439 Module
Einsparung CO2
1.730 Tonnen werden pro Jahr eingespart
CO2-freie Energie für IKEA. ENTEGRO unterstützt IKEA auf dem Weg, seine Einrichtungshäuser zu Orten der Nachhaltigkeit zu gestalten: mit Photovoltaik-Anlagen für die Standorte in Dortmund und Erfurt.
Die Eigenverbrauchsquote der PV-Anlage beträgt 99,5 Prozent. Insbesondere im energieintensiven Bereich der Logistik kann mit der von ENTEGRO konzipierten Anlage einerseits das Lastprofil von IKEA ideal bedient und andererseits ein großer Beitrag zur Energieeffizienz geleistet werden.

Technisches Konzept
Freiflächenanlage
Leistung
In Summe beider Anlagen 750 kWp
Größe
2.250 Module
Einsparung CO2
646 Tonnen CO2 werden pro Jahr eingespart
Den Bauern aus Werl und Umgebung ist die Genossenschaft Raiffeisen Hellweg Ruhr Sauerland e.G. bestens bekannt. Der Landhandel ist Spezialist für Agrargüter. Raiffeisen hat nun nachhaltig investiert – in eine Photovoltaik-Anlage am Standort Werl. Die Anlage wurde auf zwei Gebäuden auf einem Flachdach und auf einem Satteldach errichtet. Sie liefert ca. 490.000 Kilowattstunden Solarstrom im Jahr. Damit wird etwa ein Fünftel des Strombedarfs für die Produktion von Mischfutter in Werl abgedeckt.
Technisches Konzept
Flachdach- und Satteldachanlage
Leistung
In Summe beider Anlagen 575 kWp
Größe
1.716 Module
Einsparung CO2
210 Tonnen CO2 werden pro Jahr eingespart